Homeoffice Pauschale 2025: Alles zum Beitrag für Mitarbeitende & Arbeitgeber

Frau arbeitet im Homeoffice am Laptop, Symbolbild zur Homeoffice Pauschale 2025 in Deutschland
Die Homeoffice Pauschale 2025 bringt steuerliche Vorteile für Mitarbeitende – doch Unternehmen können mehr tun, als nur auf die Gesetzesregelung zu verweisen. Erfahren Sie, wie hoch die Pauschale ausfällt, wer sie beantragen kann und wie Arbeitgeber durch gezielte Unterstützung und ergonomische Ausstattung einen echten Mehrwert schaffen.

Inhalt

Frau arbeitet im Homeoffice am Laptop, Symbolbild zur Homeoffice Pauschale 2025 in Deutschland

Einleitung: Warum die Homeoffice Pauschale so wichtig ist

Homeoffice ist längst fester Bestandteil der Arbeitswelt – und für viele Beschäftigte sogar Standard. Damit steigen auch die Fragen rund um steuerliche Vorteile.
Ein zentraler Punkt: die Homeoffice-Pauschale.

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie hoch sie 2025 ausfällt, wer sie beantragen kann und wie Arbeitgeber aktiv einen wertvollen Beitrag leisten, um Mitarbeitende zu unterstützen.


Homeoffice Pauschale 2025 – die Fakten

Die Homeoffice Pauschale ist ein steuerlicher Abzug, der allen Beschäftigten zusteht, die von zu Hause aus arbeiten – egal ob im Wohnzimmer, in der Küche oder im ergonomisch eingerichteten Arbeitszimmer.

Aktueller Stand 2025:

  • Betrag pro Tag: 6 €
  • Maximale Höhe pro Jahr: 1.260 € (210 Arbeitstage)
  • Voraussetzung: Tätigkeit überwiegend im Homeoffice an diesem Tag
  • Auch bei hybrider Arbeit gültig – Büro-Tage werden nicht gezählt

D.h., die Pauschale wird in der Steuererklärung als Werbungskosten berücksichtigt und automatisch mit anderen Werbungskosten (z. B. Fahrtkosten) verrechnet.

Überdies finden Sie aktuelle Informationen zur Homeoffice Pauschale auch auf der Webseite des Bundesfinanzministeriums.


Der Beitrag von Arbeitgebern zur Homeoffice Pauschale

Viele Unternehmen sehen die Homeoffice Pauschale als rein steuerliche Angelegenheit. HR-Teams können jedoch aktiv Mehrwert schaffen:

  • Information bereitstellen: Klare Kommunikation im Intranet, HR-Newsletter oder in Teammeetings.
  • Transparenz schaffen: Hinweis in Gehaltsabrechnungen auf Anspruch und steuerliche Vorteile.
  • Ergänzende Benefits anbieten: Die Pauschale deckt keine Ausstattung – Arbeitgeber können mit Homeoffice-as-a-Service von onyo gezielt in Ergonomie und Produktivität investieren.
  • Rechtliche Compliance sicherstellen: Prüfung der Homeoffice-Arbeitsplätze, z. B. durch eine digitale Gefährdungsbeurteilung.

So wird die Homeoffice Pauschale zu einem strategischen Benefit, der Arbeitgeberattraktivität und Mitarbeiterbindung stärkt.


FAQ zur Homeoffice Pauschale

Wer bekommt die Homeoffice-Pauschale?
Alle Arbeitnehmer:innen, die an mindestens einem Tag im Jahr ausschließlich zu Hause arbeiten.

Muss der Arbeitgeber etwas zahlen?
Nein, die Pauschale ist ein steuerlicher Vorteil – kein direkter Zuschuss vom Unternehmen. Arbeitgeber können aber freiwillig zusätzliche Leistungen erbringen.

Wie wird die Pauschale beantragt?
Über die jährliche Einkommensteuererklärung. Die meisten Steuerprogramme berücksichtigen die Pauschale automatisch.

Gibt es die Pauschale auch bei hybrider Arbeit?
Ja – für jeden Tag, an dem ausschließlich im Homeoffice gearbeitet wird.


Fazit: Steuerliche Vorteile & HR-Mehrwert verbinden

Insofern ist die Homeoffice-Pauschale eine einfache Möglichkeit, Homeoffice steuerlich zu begünstigen.
Unternehmen, die aktiv einen Beitrag leisten – durch Information, Ausstattung und rechtliche Absicherung – machen daraus einen strategischen Wettbewerbsvorteil.


onyo – Ihre perfekte Ergänzung zur Homeoffice Pauschale

Mit der Pauschale allein ist es nicht getan – sie deckt weder die Anschaffungskosten für ergonomische Möbel noch die Einhaltung aller Arbeitsschutzanforderungen ab.
onyo schließt genau diese Lücke:

  • Komplette Ausstattung des Homeoffice mit ergonomischen Möbeln und Technik
  • Rechtliche Sicherheit durch digitale Gefährdungsbeurteilung
  • Wohlbefinden & Produktivität durch 1:1-Sessions, Homeoffice-Monitor und aktive Pausen
  • Einfache Abwicklung: Bestellung in wenigen Klicks, Lieferung, Montage & Rücknahme

Fazit: Kombinieren Sie die steuerlichen Vorteile der Homeoffice-Pauschale mit den praktischen Leistungen von onyo – somit profitieren Ihre Mitarbeitenden doppelt und Ihr Unternehmen nachhaltig.


Built by DWW